🌱 CO₂-Bilanz meines Solarpunk-Kanals auf Twitch

Ich streame regelmäßig auf Twitch, um Menschen zu inspirieren, nachhaltig, kreativ und gemeinschaftlich zu leben. Natürlich kostet Streaming Energie – aber ich gestalte meinen Kanal so klimabewusst wie möglich:


Mein Setup: nachhaltig gedacht

Aspekt Umsetzung
💡 Stromversorgung 100 % Ökostrom + eigenes Balkonkraftwerk
💻 Technik gebraucht gekauft & auf Langlebigkeit ausgelegt
💡 Beleuchtung & Monitore stromsparende LED-Technik
📺 Auflösung 1080p, um meine Kunst detailreich zeigen zu können

👉 Dadurch verursacht mein eigener Energieverbrauch nahezu 0 g CO₂ – denn die Energie kommt direkt von der Sonne oder aus erneuerbaren Quellen.


🌍 CO₂ durch Twitch-Infrastruktur & Zuschauergeräte

Auch bei einem klimafreundlichen Studio entstehen indirekte Emissionen, z. B. durch:

  • Twitch-Server (Amazon/AWS)

  • Datenübertragung

  • Zuschauergeräte (Laptops, PCs, Bildschirme)

📊 Beispielrechnung: 1 Stunde Stream in 1080p, 25 Zuschauende

Quelle CO₂-Ausstoß (geschätzt)
Twitch/Amazon-Infrastruktur ca. 6,5 kg CO₂ (mehr als 720p)
Zuschauergeräte (Laptop/PC) ca. 0,7 kg CO₂
Gesamt ~7,2 kg CO₂ pro Stunde

👉 Das entspricht etwa der CO₂-Emission einer 60 km Autofahrt mit Verbrenner.


🍃 Was, wenn nur eine Person ihr Verhalten ändert?

Schon eine inspirierte Zuschauerin kann mit kleinen, aber effektiven Änderungen viel CO₂ einsparen:

🌻 Beispiel: 1 Person ändert ihr Leben

Veränderung CO₂-Ersparnis / Jahr
🍽 Von vegetarisch zu vegan ~0,3 Tonnen CO₂
☀️ DIY-Balkonkraftwerk (z. B. 800 kWh/Jahr) ~0,4 Tonnen CO₂
🚲 50 % Arbeitsweg mit dem Fahrrad ~0,2 Tonnen CO₂
Gesamtersparnis pro Jahr ~0,9 Tonnen CO₂

→ Das entspricht dem CO₂-Ausstoß von 125+ Stunden Streaming mit 25 Zuschauer:innen.


Fazit: Streaming mit positiver Wirkung

  • Mein eigener CO₂-Ausstoß ist praktisch null.

  • Streaming in 1080p verursacht ca. 7 kg CO₂/h über Netz & Endgeräte.

  • Eine einzige Person, die durch meinen Content inspiriert wird, kann mehr CO₂ einsparen als mein Kanal insgesamt verursacht.